Landkino mobil bringt Filme auf´s Land  

und an außergewöhnliche Orte, wie z.B. Ruinen, Klöster, Höhlen, Bunker, Bauernhöfe, Steinbrüche, etc.

Programm

Januar 2025

Freitag 17.01. 19:00 Uhr

MENSCHEN & TIERE

90 Minuten
Heiningen, Kleintierzüchterverein
www.menschentiere.de

MENSCHEN&TIERE zeigt verschiedene Ansätze, wie respektvolle Beziehungen zwischen Menschen und Tieren, in einer modernen, vom Menschen gestalteten Welt möglich sind. Und wie schwierig es ist, den Tieren in dieser Menschenwelt gerecht zu werden.

Kritik zu Menschen & Tiere:
„Mit erstaunlicher Sensibilität und Intimität umgesetzter, feinsinniger Film über das Miteinander von Mensch und Tier in einer schnelllebigen, durchtechnisierten Welt.“
spielfilm.de

Donnerstag 23.01. 14:00 Uhr

SIEGER KÖDER – 
Ein Pfarrer, der malen kann

65 Minuten
Heiningen, Ökumenisches Gemeindehaus

Montag 27.01. 19:00 Uhr

Bundesweite Kinoinitiative
27. Januar

80 Jahre Befreiung Auschwitz-Birkenau
Göppingen-Jebenhausen, Jüdisches Museum
https://www.dokumentarfilm.info/36266-bundesweite-kinoinitiative-27-januar-80-jahre-befreiung-auschwitz-birkenau

Nicht nur Vergangenheit?
Inge Auerbacher über den Holocaust

Dokumentarfilm der Klasse 10b des Freihofgymnasiums
mit Unterstützung von Gerhard Stahl
Unterstützung durch LFK und MFG, Stuttgart
25 Minuten

Kreis der Wahrheit
Helga und Elisabeth, Schwestern aus Wien, verschleppt in das Ghetto Theresienstadt, überlebten die Shoa.
80 Minuten

Filmvorführung im Jüdischen Museum am Internationalen Holocaust-Gedenktag

Am Montag dem 27. Januar findet im Jüdischen Museum in Jebenhausen die Vorführung zweier Filme statt. Anlass ist der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus. Es ist nunmehr der 80. Jahrestag, an dem das Vernichtungs- und Konzentrationslager Auschwitz befreit wurde. In einer gemeinschaftlichen Kooperation zwischen der Initiative Stolpersteine Göppingen e. V., dem Verein Haus Lauchheimer. Erhalt und Förderung des jüdischen Kulturerbes Jebenhausen e. V. und dem Jüdischen Museum der Stadt Göppingen, wird der Filmemacher Gerhard Stahl mit Landkino mobil zwei Filme zeigen. Die Veranstaltung reiht sich dabei in eine bundesweite Kinoinitiative zum diesjährigen runden Gedenktag ein.

Nach einem Grußwort durch die Holocaust-Überlebende und Göppinger Ehrenbürgerin Inge Auerbacher, die auf digitalem Wege zugeschaltet sein wird, werden zwei Filme zu sehen sein. Zunächst wird der Dokumentarfilm „Nicht nur Vergangenheit? Inge Auerbacher über den Holocaust“ gezeigt, in dem sich Auerbacher mit Schülern des Göppinger Freihof-Gymnasiums im Dialog austauscht. Im Anschluss läuft dann der 80-minütige österreichische Dokumentarfilm „Kreis der Wahrheit“ von Robert Hofferer aus dem Jahr 2023. Der Film erzählt die Lebensgeschichte zweier Schwestern aus Wien, die im Alter von sieben und vierzehn Jahren zusammen mit ihrer Mutter in das Konzentrationslager Theresienstadt verschleppt wurden, während der Vater nach Auschwitz kam. Wie durch ein Wunder überlebte die Familie. Damit weist dieses Schicksal Parallelen zum demjenigen von Inge Auerbacher und ihrer Familie auf.

Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr im Jüdischen Museum in Jebenhausen. Der Eintritt ist frei.

Februar 2025

Mittwoch 12.02. 16:00 Uhr

April 1945 –
Das Kriegsende im Landkreis Göppingen

95 Minuten, Dokumentarfilm von Dr. Stefan Lang und Gerhard Stahl
Albershausen, Albert-Schweizer-Schule

Am Nachmittag des 19. April 1945 zeigt sich eine gewaltige Rauchsäule über Wäschenbeuren und in Windeseile verbreitete sich die Nachricht: Die Amerikaner kommen!
Überraschend schnell waren sie von Norden her vorgerückt und besetzten in den kommenden Tagen das ganze Kreisgebiet.Der Dokumentarfilm setzt sich aus Interviews mit Zeitzeugen aus dem Kreisgebiet, Aufnahmen der Schauplätze und einigen neu entdeckten Filmdokumenten aus US-Archiven zusammen.
So entsteht ein authentisches und persönliches Bild der letzten Kriegstage, die für viele Menschen einschneidende Erlebnisse mit sich brachten.